Kontakt
Bastelaktion

Weihnachts­schokolade

mehr

Bastelanleitung „Weihnachtliche Schokolade“

ca. 1 Stunde plus ungefähr 2 Stunden zum Aushärten

Zutaten:
Verschiedene Tafeln Schokolade (z. B. weiße Schokolade, Vollmilch, Zartbitter), diverses Backdekor (z. B. Mini-Butterkekse, Zuckerstangenbruch / Bonbons, Mini-Marshmallows, Perlen, Sterne, Schneeflocken, Glitzerstreusel etc. aus Zucker)

Material:
Topf, hitzebeständige Schüssel für das Wasserbad, Backblech mit Backpapier oder, falls vorhanden, Silikonform (z. B. für Seifen), Schaber, Holzspieß, Packpapier, Kordel oder Schleifenband, Schere


Schokolade herstellen

Zuerst wird die Schokolade im Wasserbad geschmolzen. Hierfür wird ein Topf mit heißem Wasser auf den Herd gesetzt und bei mittlerer Hitze warm gehalten. In das Wasser wird eine hitzebeständige Schüssel mit der in Stücke gebrochenen Schokolade gesetzt, die nun langsam schmilzt. Sobald die Schokolade flüssig ist, wird sie auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech bzw. in die Silikonform gegossen. Wurden verschiedene Schokoladen (z. B. Vollmilch und weiße Schokolade) verwendet, kann man ein schönes Muster in der noch flüssigen Schokolade erzeugen, indem man mit einem Holzspieß in Schlangenlinien hindurchfährt. Dann verteilt man das gewünschte Backdekor auf der noch weichen Oberfläche und lässt die Schokolade stehen, bis sie fest ist.


Verpacken

Wenn die Schokolade hart geworden ist, wird sie vorsichtig in Tafeln geschnitten bzw. aus der Silikonform genommen. Die einzelnen Tafeln mit je einem Streifen Packpapier umwickeln, mit Schleifenband oder Kordel befestigen – fertig ist die weihnachtliche Schokolade!

Bastelaktion

Spekulatius­creme

mehr